• Home
  • Site Map
  • Contact Us
  • Tourism News
  • About Us
    • History
    • Philosophy
    • Management Team
    • Key Contacts
    • Meet Us
    • Careers
    • Tourism Publications
    • Investor
  • Languages
    • English
    • French
    • German
  • Wellness-Hauptseite
  • Wellness-Hauptseite
  • GALERIE
Sri Lanka

Ayurveda-Kur für Entspannung und Wohlbefinden

Ayurveda entwickelte sich vor mehr als 5000 Jahren in Indien. Diese von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte traditionelle Medizin hat sich seither auf der ganzen Welt verbreitet. In Sri Lanka hat sie in der medizinischen Behandlung einen ganz besonderen Stellenwert. Ihr Ziel? Das Gleichgewicht zwischen der Gefühlswelt, dem Körper und dem Geist wiederherzustellen. Die Ayurveda-Kur ist perfekt, um sich wieder mit sich selbst zu verbinden und tiefes Wohlbefinden zu erfahren.

Une femme en pleine méditation

Ein globaler Ansatz für dauerhafte Entspannung

Für diese ganzheitliche Medizin, eine der ältesten der Welt, ist das menschliche Wesen ein Ganzes. Körper und Geist vermischen sich, beiden kommt die gleiche Bedeutung zu. Die weisen Inder, die diese Alternativmedizin begründeten, fanden heraus, dass alle Lebewesen aus fünf Grundelementen bestehen: Äther (oder Raum), Erde, Luft, Wasser und Feuer. Diese Elemente werden in drei Lebensenergien, die sogenannten Doshas, übersetzt: Vita, Pitta und Kapha. Um bei bester Gesundheit zu sein, müssen sich diese drei Energien in einem harmonischen Gleichgewicht befinden. Bei einer ayurvedischen Kur zielen die Ayurveda-Experten mit ihren Behandlungen auf den Erhalt oder die Wiederherstellung dieses Gleichgewichts ab. Mehrere Tage lang wechseln sich Massagen mit Öl, stimulierende Anwendungen, Yogaübungen und ausgewogene Mahlzeiten ab. Eine entspannende Auszeit, deren Zeitplan vollständig vom Ayurveda-Zentrum bestimmt wird. Da der Patient bzw. die Patientin sich um nichts zu kümmern braucht, kann er/sie abschalten und Körper und Geist können sich endlich entspannen.

Des sages sri lankais.

Ein Wellnessprogramm nach Maß

In der Regel beginnt die Kur mit einem Arztbesuch. Der ayurvedische Arzt stellt alle erforderlichen Fragen, um seinen Patienten zu verstehen. Lebensgewohnheiten, Schlaf, Stoffwechsel, eventuelle Krankheiten ... Bei dieser Anamnese wird alles genau unter die Lupe genommen. Durch diese Untersuchung kann der Arzt ein präzises Dosha-Profil für seinen Patienten erstellen. Eine unerlässliche Information für die Ausarbeitung des perfekt auf die Patientenbedürfnisse zugeschnittenen Kurprogramms. Dann beginnt die Wellness-Woche.

Bei Sonnenaufgang steht für alle, die es möchten, ein Yoga-Kurs auf dem Programm. In der Morgenstille und beim ersten sanften Tageslicht wird der Körper langsam wach. Der Kurs endet oft mit einer kurzen Meditation, bei der die Teilnehmer Frieden mit ihren Gedanken schließen können. Dann geht der Tag im Rhythmus der Anwendungen weiter, die die Energiepunkte des Körpers stimulieren sollen. Beim Shirodhara, dem ayurvedischen Stirnölguss, wird etwas lauwarmes Öl auf einen bestimmten Punkt auf der Stirn gegossen. Je nach Dosha-Profil des Patienten wurden zuvor bestimmte Pflanzen mit dem Öl aufgegossen. Die Wärme des Öls hat eine beruhigende Wirkung auf den Patienten. Dank der Abhyanga, einer kompletten Massage, wird die Wirkung dieses Rezepts auf den ganzen Körper ausgeweitet. Es können aber auch dynamischere Behandlungen zur Entgiftung des Körpers geplant werden. Bei allen Anwendungen und der Ernährung geht es um das Gleiche: die Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Körper und Geist. Nahrungsmittel und Gewürze werden sorgfältig für ihre wohltuende Wirkung auf den Organismus ausgewählt. Angeblich sind die Gerichte so schmackhaft, dass selbst die größten Skeptiker einer vegetarischen Ernährungsweise gern ihre Meinung ändern!

Une femme dégustant un plat ayurvédique près d'une piscine

Sri Lanka als Kurort: Ayurveda-Expertise und traumhafte Landschaften

Sich Zeit nehmen, um auszuruhen, gemütliche Spaziergänge zu machen oder einfach nur die umliegende Natur zu genießen ... All diese Aktivitäten gehören zu einer guten Kur dazu und in Sri Lanka sind sie noch angenehmer. Im Schatten der Tropenwaldbäume wird der Spaziergang zu einer faszinierenden Entdeckungsreise. Und beim Anblick der Berge ist es gleich viel einfacher, sich beim Yoga mit seinem Körper zu verbinden. Einige Ayurveda-Zentren haben Standorte nahe am Meer gewählt. Zwischen den Anwendungen kann man es sich dort mit einem Buch am Strand bequem machen oder sich im türkisblauen Wasser erfrischen. Egal, in welcher Umgebung sich das Kurzentrum befindet: Die Schönheit der Natur ist stets ein fester Bestandteil der Kur-Erfahrung.

Am Ende der Kur machen sich die positiven Auswirkungen sofort bemerkbar. Energie, erholsamer Schlaf und völlige Entspannung werden von den Kurgästen am häufigsten benannt, wenn sie gefragt werden, was die Kur ihnen gebracht hat. Patienten, die mit Rücken- oder Gelenkschmerzen oder Verdauungsproblemen ins Zentrum kamen, erfahren Linderung. Die Entspannung ist wie ein Reset für Körper und Geist. Sobald sie zur Ruhe gekommen sind und auf einer gesunden Grundlage einen Neuanfang gemacht haben, ist es an der Zeit, wieder in den Alltag zurückzukehren.

Une femme profitant de la nature

Wo kann man eine Ayurveda-Kur machen?

Mehrere Klinken und Zentren bieten ayurvedische Behandlungen an. Sie sind auf der ganzen Insel verstreut und jede Einrichtung hat eine besondere Umgebung zu bieten. Ein Auswahlkriterium kann die Landschaft sein (Strand oder Wald), aber auch die Mindestdauer der Kur oder das Aktivitätsangebot spielen bei der Wahl eine Rolle.

Contact Details

  • New Product Development Department
  • General Number : +9411 2426900 Ext-297,383
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube

© 2025 All Rights Reserved by Sri Lanka Tourism Promotion Bureau
Developed by Sri Lanka Tourism Development Authority ICT Department.